Etwas westfälischer ausgesprochen sogar: Pingeljachd (mit kurzem „a“ und Betonung auf einem rasselnden „ch“).
Wer kennt andere Begriffe dafür?
Zur Erklärung: Bei Frau Nachbarin auf die Klingel drücken, abhauen, sich in die Büsche drücken und freuen, wie der alte Drachen zeternd in der offenen Tür steht!
- PS: Weitere Begriffe in verschiedenen Dialekten findet ihr hier!
Werbeanzeigen
Ich kenn nur das. Und zwar genauso ausgesprochen.
Gefällt mirGefällt mir
Ich kenns als Klingelmännchen…bei Hannes und em Bürgermeischder im Schwarzwald heißt es Gloggebutze
LG Petra
Gefällt mirGefällt mir
Klingelputz kenne ich als Begriff.
Gefällt mirGefällt mir
Bei uns in Südbaden heißt das Klingeldatsch, der rheinländische Gatte sagt dazu Schellemäng
Gefällt mirGefällt mir
Im Berlin/Brandenburgischen einfach nur Klingelstreich.
Gefällt mirGefällt mir
hihi, ich kenn es auch so ausgesprochen, wie bei Dir geschrieben, komm ich schliesslich von Bielefeld wech … 🙂 Westfälische Grüsse Andrea
Gefällt mirGefällt mir
Klingeljagd. Ausgesprochen ohne e und mit laaaangem a…
Gefällt mirGefällt mir
Klingelstreich oder Schellekloppe
Gefällt mirGefällt mir
Bei uns im Odenwald heißt das Schelleklobbe 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Klingelmänneken haben wir dazu gesagt, bei uns im Ruhrpott. Aber auch Klingelmännchen in sauberstem hochdeutsch. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Schellekes ziehen (Ebenfalls westfälisch)
Schelle = Glocke = Türglocke. Wobei „…kes“ die Mundartvariante der Verniedlichungsform „…chen“ ist, siehe auch den Kommentar von Bea.
Gefällt mirGefällt mir
Und wir in Görlitz (an der polnischen Grenze) haben nicht erst lange darüber geplaudert, wir haben’s einfach gemacht und sind dann aber ganz schnell gerannt, damit wir nicht das Wasser auf den Kopf, sondern nur noch das Gemecker (ab)gekriegt haben.
Ansonsten: Klingelnputzen – ist ja aber wohl was anderes, wenn man z. B. jemandem was verkaufen will?
LG von Clara
Gefällt mirGefällt mir
Guten Tag aus Wien – was für eine wunderschöne Veranstaltung!
Kommen wir aber gleich zu unserem Voting … äh … Beitrag:
Wien verwendet für „Pingeljagd“ … Gleckalpartie!
(Gleckal = Glockerl/Glöckerl/Glöckchen, Partie = Tour, kennt man ja aus „Landpartie“)
Verdammt lang her, vielleicht sollte man wieder mal … :^)
Gefällt mirGefällt mir