Brennerpass

Österreich. Ein Land voller atemberaubender Berge, Almhütten und Kühen.

Das Schönste aber an Österreich ist, dass auf der südlichen Seite la dolce vita ihre Arme ausbreitet.

Dort, wo die unterrgehende Sonne die Zypressen am Horizont im Wunderkerzen verwandelt, es auf der kleinen Piazza nach Olivenöl und Bruscette duftet und schon die Luft nach Limoncello schmeckt. Dort möchte ich eines Tages auf einer kleinen Bank sitzen, Pfeife rauchen und einen wunderbaren Primitivo trinken.

Selbst, wenn ich dafür erst durch Österreich muss.

Terrassenblues

Der Tag wird müde, zieht sich schon zum Schlafen zurück, der Himmel kräuselt sich im Wind. Es ist immer noch warm und doch kann er es nicht lassen. Er schlurft mit der schweren Gießkanne von Pflanze zu Pflanze, duscht den Staub ab, stillt ihren Durst. Der Kirschbaum wird es nicht überleben. Unter seinen Ästen im grünen Gras, im Schatten seiner Pracht geschahen ungeheure Dinge. Damals, als dort eine Rutsche stand. Als die Nacht noch wild war, irgendwo am anderen Ende der Welt.

Er setzt sich wieder, dreht das Radio lauter und stopft sich eine Pfeife. Er hat erst spät angefangen zu rauchen, als Tabak längst acht Euro kostete. Grübelnd pustet er den Qualm in das elende Vogelgezwitscher. Diese Biester, die kleinen, verstecken sich überall. Nur manchmal packt sich die Katze eines. Früher fiel ihm alles leichter, das Aufstehen, das Liegenbleiben und das Atmen. Heute muss er nachts zweimal raus aus seinem Bett und alleine in das kalte und dunkle Leben, das schon lange nicht mehr hält, was es ihm in jungen Jahren einmal versprochen hat.

Er nimmt noch einen tiefen Zug und streichelt die Katze.